Behörden
Grund- und Förderschulen
allgemeinbildende Schulen
berufsbildende Schulen
Hochschulen
Volkshochschulen
sonstige Bildungseinrichtungen
Vereine
Wohltätigkeitsorganisationen
kirchliche Einrichtungen
Unternehmen
Lehrer an Schulen
Dozenten an Hochschulen
Dozenten im Bereich Weiter- oder Erwachsenenbildung
Dozenten an Volkshochschulen
Studenten (ordentlich immatrikuliert)
Schüler in Erstausbildung
Schüler in Weiter- oder Erwachsenenbildung
Teilnehmer an Volkshochschulkurs
Freiberufler
Privatpersonen
Artikelnummer:
65315051BC01A12 (5910733)
Sprache:
Deutsch, Englisch
Plattform:
Windows
Auslieferungsform:
Download + Seriennummer
Lieferzeit:
1 - 2 Werktage
Mit Adobe Sign können Sie nun alle Ihre Dokumente mit einer Online-Signatur unterschreiben.
Sie müssen einfach das entsprechende Dokument in Adobe Sign hochladen und dem jeweiligen Empfänger einen
Link zusenden, über den das Dokument geöffnet und unterzeichnet werden kann.
![]() |
![]() |
|
Unterschriften schnell einholen |
Rechtsgültige Unterschriften |
|
Gebt die E-Mail-Adressen der Unterzeichner in der Reihenfolge ein, in der sie unterschreiben sollen. Fügt Felder für Online-Unterschriften und weitere Angaben ein. Dann einfach auf „Senden“ klicken (oder tippen). | Adobe Sign ist nicht nur flexibel sondern auch sicher. Da sämtliche Vorgaben und internationale Sicherheitsstandards für Online-Signaturen erfüllt werden, ist jede eingeholte Unterschrift auch rechtlich bindend. | |
![]() |
![]() |
|
Unterzeichnen einfach wie nie |
Benachrichtigungen und Erinnerungen |
|
Nie war es einfacher, Dokumente online zu unterschreiben. Jeder Empfänger kann den Link zum Unterschreiben auf einem beliebigen Endgerät aufrufen und unterzeichnen. Das Ganze ohne Download, Anmeldung und ganz unabhängig vom Dateiformat. | Lasst euch benachrichtigen, wenn ein Dokument angezeigt oder unterschrieben wurde. Ihr könnt Erinnerungen verschicken, damit Prozesse nicht ins Stocken geraten. Jeder Schritt wird protokolliert und kann auf der intuitiven Oberfläche von Adobe Sign angezeigt und nachverfolgt werden. |
Es gibt zwei Arten von Online-Signaturen.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede.
![]() |
Elektronische Unterschriften.Elektronische Unterschriften (oder Signaturen) sind schnell und einfach und werden bei nahezu jeder Art von Vereinbarung akzeptiert. Einfach klicken und unterschreiben – das war‘s. |
Digitale Signaturen.Mit digitalen Signaturen lässt sich die Identität des Unterzeichners genauer authentifizieren. Außerdem wird die Unterschrift verschlüsselt. Diese Form der Unterschrift kommt in stark regulierten Branchen und Regionen zum Einsatz. |
![]() |
Mit Adobe Sign können Sie nun alle Ihre Dokumente mit einer Online-Signatur unterschreiben.
Sie müssen einfach das entsprechende Dokument in Adobe Sign hochladen und dem jeweiligen Empfänger einen
Link zusenden, über den das Dokument geöffnet und unterzeichnet werden kann.
![]() |
![]() |
|
Unterschriften schnell einholen |
Rechtsgültige Unterschriften |
|
Gebt die E-Mail-Adressen der Unterzeichner in der Reihenfolge ein, in der sie unterschreiben sollen. Fügt Felder für Online-Unterschriften und weitere Angaben ein. Dann einfach auf „Senden“ klicken (oder tippen). | Adobe Sign ist nicht nur flexibel sondern auch sicher. Da sämtliche Vorgaben und internationale Sicherheitsstandards für Online-Signaturen erfüllt werden, ist jede eingeholte Unterschrift auch rechtlich bindend. | |
![]() |
![]() |
|
Unterzeichnen einfach wie nie |
Benachrichtigungen und Erinnerungen |
|
Nie war es einfacher, Dokumente online zu unterschreiben. Jeder Empfänger kann den Link zum Unterschreiben auf einem beliebigen Endgerät aufrufen und unterzeichnen. Das Ganze ohne Download, Anmeldung und ganz unabhängig vom Dateiformat. | Lasst euch benachrichtigen, wenn ein Dokument angezeigt oder unterschrieben wurde. Ihr könnt Erinnerungen verschicken, damit Prozesse nicht ins Stocken geraten. Jeder Schritt wird protokolliert und kann auf der intuitiven Oberfläche von Adobe Sign angezeigt und nachverfolgt werden. |
Es gibt zwei Arten von Online-Signaturen.
Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede.
![]() |
Elektronische Unterschriften.Elektronische Unterschriften (oder Signaturen) sind schnell und einfach und werden bei nahezu jeder Art von Vereinbarung akzeptiert. Einfach klicken und unterschreiben – das war‘s. |
Digitale Signaturen.Mit digitalen Signaturen lässt sich die Identität des Unterzeichners genauer authentifizieren. Außerdem wird die Unterschrift verschlüsselt. Diese Form der Unterschrift kommt in stark regulierten Branchen und Regionen zum Einsatz. |
![]() |