Das ist Angelika Schmitz. Als engagierte Lehrerin sieht sie sich mit alltäglichen Problemen konfrontiert, die fast alle ihrer Kolleginnen und Kollegen aus eigener Erfahrung kennen. Sie hadert seit geraumer Zeit mit den Möglichkeiten, ihre Schüler auf digitaler Ebene zu erreichen und auf moderne Weise für Aufgabenstellungen zu interessieren. Wie gern würde sie sich dem Austeilen und Einsammeln digitaler Arbeitsaufträge widmen, die nicht verloren gehen oder vergessen werden können.
Vor allem die Phase, während der kein Präsenzunterricht stattfinden konnte, hat sie zum Überdenken der gegenwärtigen Kommunikationswege veranlasst. Echtzeit-Unterricht über das Internet wäre zu dieser Zeit genau das Richtige gewesen. Frau Schmitz ist bei ihrer Recherche über die Begriffe "Learning Management Systems" gestolpert, die sie kaum ermutigen konnten. "Das ist doch nur etwas für IT-Profis.", sorgt sie sich, "Sicher ist die Einrichtung und Verwaltung sehr aufwändig, ganz zu schweigen von den Kosten."
Microsoft TEAMS ermöglicht das virtuelle Lehren und Lernen und damit die uneingeschränkte Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Schülern. Es fungiert als digitaler Knotenpunkt und zentraler Ort für Aktivitäten, Inhalte sowie Dateien und verfügt über die Funktionalität einer echten Lernplattform. Chat-basierte Anwendungen, wie WhatsApp sind im privaten Bereich weit verbreitet. Microsoft hat diesen Ansatz in eine einfache, sichere und übersichtliche digitale Lernumgebung integriert, die viel mehr kann, als das gruppenbasierten Teilen von Texten oder Mediadateien. Dokumentenaustausch, Nachrichtenübermittlung und Videokonferenzen sind die Kernfunktionen von Microsoft TEAMS, doch es gibt hunderte von Erweiterungen, die den virtuellen Unterricht noch anschaulicher gestalten, um Motivation und Teamarbeit zu fördern.
Und das Beste: Microsoft TEAMS ist DSGVO-konform und für Bildungseinrichtungen mit staatlicher Anerkennung völlig kostenlos.
Gemeinsam Dateien erstellen und austauschen, Termine gemeinsam planen, Aufgaben verteilen
Mit beständigen Chats, Channel-Unterhaltungen und Video-Konferenzen in Kontakt bleiben.
TEAMS mit Ihren Lieblingstools für den Bildungsbereich und die Organisation individualisieren.
Microsoft TEAMS ist Bestandteil von Office 365 Plan A1, das von Schulen ebenfalls kostenlos genutzt werden kann. Neben den gebührenfreien Online-Varianten von Word, Excel, PowerPoint und Outlook werden verschiedene Cloud-Dienste zur Verfügung gestellt, insbesondere Microsoft TEAMS. Die Kommunikation und der Austausch erfolgen über ein zentrales Web-Portal, wobei sich empfiehlt, die Desktop-Applikation zu installieren. Eine mobile App für Tablets und Smartphones ist ebenfalls verfügbar.
Erstellen Sie sinnvolle Aufgaben und geben Sie transparente Anleitung und differenziertes Feedback.
Erstellen und speichern Sie Ressourcen mit OneNote in Teams.
Passen Sie den Bedienkomfort mit FlipGrid, Turnitin, MakeCode und anderen Lerntools an.
Bevor Sie mit Microsoft TEAMS starten können, sind administrative Aufgaben zu erledigen und das System muss individuell konfiguriert werden.
Für die Bereitstellung gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der EDV-Verantwortliche Ihrer Schule arbeitet sich in die Thematik ein und nimmt die Einrichtung selbstständig vor.
2. Sie verlassen sich auf teamsoft.de als kompetenten Servicepartner. Wir nehmen die Administration vor und übergeben Ihnen Microsoft TEAMS als einsatzbereites System. Lassen Sie sich umfassend unter 0521-49032 beraten und wählen Sie zwischen Basis- oder Kompletteinrichtung.