Grund- und Förderschulen
allgemeinbildende Schulen
berufsbildende Schulen
Hochschulen
Volkshochschulen
sonstige Bildungseinrichtungen
Vereine
Wohltätigkeitsorganisationen
kirchliche Einrichtungen
Behörden
Unternehmen
Lehrer an Schulen
Dozenten an Hochschulen
Dozenten im Bereich Weiter- oder Erwachsenenbildung
Dozenten an Volkshochschulen
Studenten (ordentlich immatrikuliert)
Schüler in Erstausbildung
Schüler in Weiter- oder Erwachsenenbildung
Teilnehmer an Volkshochschulkurs
Freiberufler
Privatpersonen
1 Guest + 1 Host
inkl. 12 Monaten Maintenance
Artikelnummer:
C2001UK (3410053)
Sprache:
Deutsch, Englisch
Plattform:
Auslieferungsform:
Download + Seriennummer
Lieferzeit:
1 - 2 Werktage
Mit dieser Servicedesk-Lösung können Sie Computer von beinahe jedem Ort aus überwachen, steuern und Probleme beheben.
Benutzer erwarten, dass ihre Support-Anfragen rasch bearbeitet werden – egal ob sie im Büro sind, auf ihren Flug warten oder zu Hause Überstunden machen. Dank Netop Remote Control können Sie ihre Probleme so beheben, als säßen sie direkt vor ihrem Computer; daher müssen Sie keine Zeit damit verschwenden zu telefonieren, E-Mails zu schreiben oder Probleme nachzuvollziehen, die Sie nicht sehen können.
Dank konsolidiertem Fernsupport, zentralisierter Implementierung und intuitiven Chat-Werkzeugen (Text, Audio und Video) können Sie mit Netop Remote Control die Reisekosten Ihrer IT-Mitarbeiter senken, Reaktionszeiten verkürzen, die Support-Effizienz steigern und Ihre Gemeinkosten verringern.
Übernehmen Sie die Kontrolle über all Ihre Geräte: Server, PCs, Mobilgeräte, Embedded-Systeme. Bieten Sie all Ihren Kunden Support, unabhängig davon, wo sie sind. Wahren Sie die Sicherheit bei Verbindungen zwischen heterogenen Netzwerken, ohne Firewalls, Proxys oder Router zu konfigurieren oder von Drittservern abhängig zu sein.
Nutzen Sie die branchenführende Verschlüsselung und die umfassendste Sicherheitstechnologie für Fernsupport, Dateiübertragungen und Wartungsarbeiten. Legen Sie detaillierte Benutzerrechte fest, um zu bestimmen, welche Benutzer was tun dürfen – und wo und wann sie es tun dürfen.
Many-to-One und One-to-ManyLeisten Sie gleichzeitig Support für mehrere Endbenutzer oder ermöglichen Sie es mehreren Mitarbeitern, Support für einen einzelnen Benutzer zu leisten. ZugriffsbestätigungErmöglichen Sie es Endbenutzern, sensible Dateien/Ansichten zu schließen, bevor sie einem Supportmitarbeiter den Zugriff auf ihren Computer gewähren. KonnektivitätSie können per Fernzugriff über das Internet Support für Ihre Geräte leisten und Firewalls, Router und Proxys dabei umgehen. Unterstützung für mehrere MonitoreVerwenden Ihre Mitarbeiter zwei oder mehr Monitore? Mit Netop können sie Endbenutzern auf mehreren Monitoren helfen. ProgrammausführungProgramme, z. B. Systemscanner, lassen sich auf Zielgeräten per Fernzugriff ausführen. |
Citrix und Terminal ServerGeben Sie Dritten mittels Terminal-Sitzungen Zugriff auf Zielgeräte. SysteminformationenErstellen Sie per Fernzugriff ein Inventar oder rufen Sie Systeminformationen ab, etwa zu Hardwaretreibern, Software-Updates oder sogar zur W-LAN-Signalstärke. PrüfpfadeAlle Netop-Ereignisse können protokolliert und physikalische Sitzungsaufzeichnungen von Bildschirmaktivitäten zentral verwaltet werden. HilfeanforderungEndbenutzer müssen lediglich auf eine Schaltfläche klicken, um anzuzeigen, dass sie Hilfe benötigen – die Support-Mitarbeiter werden sofort darüber benachrichtigt. Nur BeobachtungRichten Sie für Supportmitarbeiter erster Ebene einen „Nur Anzeigen“-Modus ein, in dem keine Kontrolle über die Maus und Tastatur des Zielgeräts möglich ist. |
Tastatur/Maus sperrenNachdem eine sichere Verbindung autorisiert wurde, können Supportmitarbeiter während Wartungsarbeiten die Tastatur und Maus des Endbenutzers sperren. ZeigenErmöglichen Sie es Supportmitarbeitern, Endbenutzern ihre Bildschirme anzuzeigen, um eine bestimmte Funktion oder Lösung zu demonstrieren. FernverwaltungNetop ermöglicht dem Support Zugriff auf die Laufwerke, das Ereignisprotokoll, den Task-Manager, die Registry, Dienste, gemeinsam genutzte Ordner, das Inventar, die Befehlskonsole und die Systemsteuerung, um Fehler in einem System beheben. DateiübertragungGeben Sie Supportmitarbeitern die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse zwischen Computern zu übertragen. Stealth-ModusBlenden Sie die Netop-Anwendung auf dem Zielgerät aus, um Manipulationen durch Endbenutzer zu verhindern. |
Mit dieser Servicedesk-Lösung können Sie Computer von beinahe jedem Ort aus überwachen, steuern und Probleme beheben.
Benutzer erwarten, dass ihre Support-Anfragen rasch bearbeitet werden – egal ob sie im Büro sind, auf ihren Flug warten oder zu Hause Überstunden machen. Dank Netop Remote Control können Sie ihre Probleme so beheben, als säßen sie direkt vor ihrem Computer; daher müssen Sie keine Zeit damit verschwenden zu telefonieren, E-Mails zu schreiben oder Probleme nachzuvollziehen, die Sie nicht sehen können.
Dank konsolidiertem Fernsupport, zentralisierter Implementierung und intuitiven Chat-Werkzeugen (Text, Audio und Video) können Sie mit Netop Remote Control die Reisekosten Ihrer IT-Mitarbeiter senken, Reaktionszeiten verkürzen, die Support-Effizienz steigern und Ihre Gemeinkosten verringern.
Übernehmen Sie die Kontrolle über all Ihre Geräte: Server, PCs, Mobilgeräte, Embedded-Systeme. Bieten Sie all Ihren Kunden Support, unabhängig davon, wo sie sind. Wahren Sie die Sicherheit bei Verbindungen zwischen heterogenen Netzwerken, ohne Firewalls, Proxys oder Router zu konfigurieren oder von Drittservern abhängig zu sein.
Nutzen Sie die branchenführende Verschlüsselung und die umfassendste Sicherheitstechnologie für Fernsupport, Dateiübertragungen und Wartungsarbeiten. Legen Sie detaillierte Benutzerrechte fest, um zu bestimmen, welche Benutzer was tun dürfen – und wo und wann sie es tun dürfen.
Many-to-One und One-to-ManyLeisten Sie gleichzeitig Support für mehrere Endbenutzer oder ermöglichen Sie es mehreren Mitarbeitern, Support für einen einzelnen Benutzer zu leisten. ZugriffsbestätigungErmöglichen Sie es Endbenutzern, sensible Dateien/Ansichten zu schließen, bevor sie einem Supportmitarbeiter den Zugriff auf ihren Computer gewähren. KonnektivitätSie können per Fernzugriff über das Internet Support für Ihre Geräte leisten und Firewalls, Router und Proxys dabei umgehen. Unterstützung für mehrere MonitoreVerwenden Ihre Mitarbeiter zwei oder mehr Monitore? Mit Netop können sie Endbenutzern auf mehreren Monitoren helfen. ProgrammausführungProgramme, z. B. Systemscanner, lassen sich auf Zielgeräten per Fernzugriff ausführen. |
Citrix und Terminal ServerGeben Sie Dritten mittels Terminal-Sitzungen Zugriff auf Zielgeräte. SysteminformationenErstellen Sie per Fernzugriff ein Inventar oder rufen Sie Systeminformationen ab, etwa zu Hardwaretreibern, Software-Updates oder sogar zur W-LAN-Signalstärke. PrüfpfadeAlle Netop-Ereignisse können protokolliert und physikalische Sitzungsaufzeichnungen von Bildschirmaktivitäten zentral verwaltet werden. HilfeanforderungEndbenutzer müssen lediglich auf eine Schaltfläche klicken, um anzuzeigen, dass sie Hilfe benötigen – die Support-Mitarbeiter werden sofort darüber benachrichtigt. Nur BeobachtungRichten Sie für Supportmitarbeiter erster Ebene einen „Nur Anzeigen“-Modus ein, in dem keine Kontrolle über die Maus und Tastatur des Zielgeräts möglich ist. |
Tastatur/Maus sperrenNachdem eine sichere Verbindung autorisiert wurde, können Supportmitarbeiter während Wartungsarbeiten die Tastatur und Maus des Endbenutzers sperren. ZeigenErmöglichen Sie es Supportmitarbeitern, Endbenutzern ihre Bildschirme anzuzeigen, um eine bestimmte Funktion oder Lösung zu demonstrieren. FernverwaltungNetop ermöglicht dem Support Zugriff auf die Laufwerke, das Ereignisprotokoll, den Task-Manager, die Registry, Dienste, gemeinsam genutzte Ordner, das Inventar, die Befehlskonsole und die Systemsteuerung, um Fehler in einem System beheben. DateiübertragungGeben Sie Supportmitarbeitern die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse zwischen Computern zu übertragen. Stealth-ModusBlenden Sie die Netop-Anwendung auf dem Zielgerät aus, um Manipulationen durch Endbenutzer zu verhindern. |